eine explosionsartige Zunahme von Allergien: Luftverschmutzung ist ein Thema
Allergien betreffen bis zu 40 % der Weltbevölkerung's, und der Anteil der Betroffenen nimmt zu. Symptome werden durch Luftverschmutzung verschlimmert.
Willkommen im Frühling,, der Jahreszeit der Allergien
Birke, Zeder, Pappel und andere Bäume beginnen mit der Bestäubung, und markieren die Rückkehr der Frühlingsallergien für viele. laufende Nase, tränende Augen, Niesen und Husten ... Sie können Symptome oder Anzeichen einer Erkältung sein, aber wenn Sie sie nach 2 Wochen immer noch haben,, muss es eine Atemwegsallergie sein.

unser Lebensumfeld auf dem Spiel
Die Ursachen von Atemwegsallergien sind meist genetisch bedingt. ihre Zunahme hängt mit unserem urbanen Lebensumfeld zusammen, wo unsere Immunabwehr aus mehreren Gründen geschwächt ist. kleine Wohnungen, isoliert und klimatisiert, begünstigen Vermehrung von Milben. zu den Milben kommen die Haare unserer Haustiere, auch Auslöser von Allergien. unser Immunsystem kann sich nicht anpassen. somit, das Vorhandensein ungefährlicher Bakterien, die seit Hunderten von Millionen Jahren Teil unserer Umwelt sind, können eine übertriebene Reaktion auslösen. der übermäßige Konsum von Antibiotika hilft nicht. schließlich, die Luftverschmutzung im Freien (Feinstaub, Dieselemissionen) und Raumluftverschmutzung (Tabak, Formaldehyd, Schwermetalle, VOCs ...) verschlimmern die Symptome. zu Hause bleiben ist keine Lösung! externe Schadstoffe dringen durch Infiltration (Fenster, Türen, Schornsteine, etc.) und das Lüftungssystem in unsere Häuser ein und werden zu den internen Schadstoffen. Pollen, hinzugefügt, sobald sie sich im Inneren, halten können ihre allergene Kapazität bis zu einem Jahr!
Warum verschlimmert Umweltverschmutzung Allergien?
Allergene, insbesondere Pollen, haben eine komplexe Beziehung zu Luftschadstoffen.
Einerseits, verstärken Schadstoffe die Pollentoxizität: ◆ Partikel (Ozon, SO2 oder NO2) bauen Pollen ab und machen sie zu Allergenen
◆ Schadstoffe lagern sich auf Pollen ab und machen sie aggressiver
◆ Einige gasförmige Schadstoffe (NO2), sowie Wasser, verursachen die Emission schädlicher Partikel durch Pollen
andererseits, reizen die feinen Partikel, die wir einatmen, die Atem- und Augenschleimhaut,, machen die Atemwege aufnahmefähiger und erleichtern die Zugänglichkeit von Pollen im Organismus. die Empfindlichkeit des Einzelnen gegenüber Pollen wird dadurch während Belastungsspitzen erhöht. deshalb ist die Bevölkerung auch in Städten mit wenig Grün, anfällig für Allergien.
Tipps gegen Frühjahrsallergien
◆ Verschmutzung und Pollenspitzen überwachen
◆ körperliche Anstrengung vermeiden
◆ Fenster geschlossen halten und morgens und abends kurz lüften
◆ statten Sie sich mit einem effektiven aus
Luftreiniger◆ Haben Sie die Pollen, auf die Sie empfindlich reagieren, diagnostiziert und identifiziert?
◆ Wechseln Sie die Kleidung und waschen Sie Ihre Haare häufiger, Pollen haften an Fasern und Kleidung
◆ schließlich, die Einnahme von Antihistaminika nicht vernachlässigen
die Zunahme der Häufigkeit von Allergien in den letzten Jahren steht im Einklang mit der Zunahme der Luftverschmutzung. Verschmutzung ist nicht die direkte Ursache von Allergien,, aber sie verschlimmert die Symptome.